Was wird aus den Traumberufen der Kindheit? Das Businessnetzwerk LinkedIn wollte es wissen und befragte weltweit 8.000 Fach- und Führungkräfte. Demnach haben sich die wenigsten ihre kindlichen Berufswünsche erfüllt.
Astronaut, Feuerwehrmann oder Ballerina – was wolltet ihr als Kind einmal werden? Wie steht es heute mit euren Berufswünschen? Das Businessnetzwerk LinkedIn wollte dieser Frage auf den Grund gehen und hat im Oktober weltweit mehr als 8.000 Menschen befragt: Was war der Traumberuf ihrer Kindheit und in welchem Job arbeiten sie heute? Unter den Befragten waren auch 492 deutsche Fach- und Führungskräfte.
Das Ergebnis: Fast 70 Prozent der Befragten arbeiten heute nicht in ihren Traumberuf aus Kindheitstagen. Das läge häufig daran, dass sich die beruflichen Interessen geändert hätten, sagten 43 Prozent der Befragten. Gründe für die Neuorientierung waren für 16,8 Prozent außerdem die Verdienstmöglichkeiten oder der Zugang zum Beruf.
Bei den männlichen Befragten rangieren Wissenschaftler, Pilot und Ingenieur an der Spitze der beliebtesten Traumberufe der Kindheit. Bei den Frauen nehmen diese Plätze Schriftstellerin, Tierärztin und Ärztin ein.
Ihr sucht noch euren Traumberuf? Auf BERUFENET findet ihr Anregungen.
NewsImage may be NSFW.Clik here to view.
